Verkehr
Programm
H₂-SNF
Anmeldephase beendet – anhaltende Wirkung geht weiter bis 2030
)
KliK
Programm
Dieses Programm nimmt keine neuen Projekte auf.
Programmteilnehmer
Download
Stiftung KliK
)
Laura Schiff
Programme Inland
Programmbeschrieb
Das Programm unterstützte Unternehmen im Schwerverkehr bei der Umstellung auf wasserstoffbetriebene schwere Nutzfahrzeuge. Die Fördermöglichkeit endete am 31. Dezember 2024. Die Klimawirkung der Programms hält jedoch an.
Da die CO₂-Verordnung ab 2025 Emissionsgrenzen für SNF vorschreibt, können Emissionsreduktionen bei LKW nicht mehr angerechnet werden. Daher können Brennstoffzellen-Lastwagen, die nach dem 31. Dezember 2024 in Betrieb genommen werden, nicht mehr gefördert werden.
Erfolge des Programms
0230
2023 bis 2030 (1 in Verkehr gesetztes Fahrzeug, mit anhaltender Wirkung)
Ganze Schweiz
rund 470 Tonnen CO2
)
Was bisher geschah | Anhaltende Wirkung
Kältemittel wurde ersetzt...... sorgen Ende 2023 in der Metropolregion Bangkok für Emissionsreduktionen. In der Schweiz sind es zu diesem Zeitpunkt 390 Elektro- und Hybridbusse.
Zwischen 2022 und 2030 erwartete vertragsgemässe Wirkung aus Klimaschutzaktivitäten in Mio. Tonnen CO₂e (Stand Ende 2023).
--> Anhaltende Wirkung
der Treibstoffemissionen müssen im Jahr 2024 kompensiert werden (gegenüber 17 Prozent im Jahr 2022 und 20 Prozent im Jahr 2023). Dies darf höchstens zu einem Viertel im Ausland erfolgen.
Durchschnittliche Kosten in Franken je zwischen 2022 und 2030 kompensierter Tonne CO₂e.
Unsere Klimaschutzmassnahmen sind vielfältig – ebenso wie ihre Wirkung. In interaktiven Grafiken und Diagrammen zeigen wir, wo und wie unsere Aktivitäten CO₂-Emissionen vermeiden, in welchen Bereichen wir besonders aktiv sind und welche Fortschritte bereits erzielt wurden.
14 Länder verfügen aktuell über ein bilaterales Klimaschutzabkommen mit der Schweiz (hier aufgezählt nach Unterzeichnungsdatum). Emissionsminderungen können der Schweiz angerechnet werden, wenn die entsprechenden Klimaschutzaktivitäten die Massnahmen des Partnerlandes ergänzen und damit dessen Ambition erhöhen.
Zwischen 2022 und 2030 vertragsgemäss erwartete Wirkung aus Klimaschutzaktivitäten in Mio. Tonnen CO₂e (Stand Ende 2024).
Mehr als 30'000 verbesserte Kochherde wurden bisher im Rahmen einer Klimaschutzmassnahme in Ghana verteilt. Weniger Rauch, weniger Emissionen und grössere Einsparungen durch geringeren Brennstoffverbrauch.
Seit 2025 verpflichtet das CO₂-Gesetz die Mineralölunternehmen bis 2030 durchschnittlich 37.5% der durch den Verkehr in der Schweiz verursachten Treibhausgasemissionen im Inland und Ausland zu kompensieren.
Fast 17 Mio. Tonnen CO₂e wurden seit 2013 mit Unterstützung der Stiftung KliK in der Schweiz eingespart.
Durchschnittliche Kosten in Franken je zwischen 2022 und 2030 kompensierter Tonne CO₂e.