Trasporti

Programma

H₂-VCP

La fase di iscrizione termina – l'impatto sostenuto continua fino al 2030

KliK

Programma

Questo programma non accetta più nuovi progetti.

Partecipanti al programma:

Download

Proprietario del programma

Fondazione KliK

Responsabile in caso di KliK

Laura Schiff
Programmi Svizzera

Descrizione del programma

Il programma ha sostenuto le aziende del settore del trasporto pesante nel passaggio a veicoli commerciali pesanti alimentati a idrogeno. L'opportunità di finanziamento si è conclusa il 31 dicembre 2024. Tuttavia, l'impatto climatico del programma continua.

Poiché l'ordinanza sul CO₂ prevede limiti di emissione per il SNF a partire dal 2025, non è più possibile tenere conto delle riduzioni di emissioni dei mezzi pesanti. Di conseguenza, gli autocarri a celle a combustibile messi in funzione dopo il 31 dicembre 2024 non saranno più ammissibili ai finanziamenti.

I successi del programma

Numero del programma UFAM:

0230

Durata della misura:

2023-2030 (1 veicolo immesso sul mercato, con effetto duraturo)

Sede del programma:

Tutta la Svizzera

Riduzione prevista delle emissioni entro il 2030:

circa 470 tonnellate di CO2

Was bisher geschah | Anhaltende Wirkung

0t

Kältemittel wurde ersetzt...... sorgen Ende 2023 in der Metropolregion Bangkok für Emissionsreduktionen. In der Schweiz sind es zu diesem Zeitpunkt 390 Elektro- und Hybridbusse.

1
Animiertes .SVG --> Kennzahl/Aussage? anuar 2024 von den Teilnehmern der Kompensationsgemeinschaft zur Finanzierung der Klimaschutzaktivitäten der Stiftung KliK im In- und Ausland erhoben.
6.05
Bisher
11.19
Prognose

Zwischen 2022 und 2030 erwartete vertragsgemässe Wirkung aus Klimaschutzaktivitäten in Mio. Tonnen CO₂e (Stand Ende 2023).

--> Anhaltende Wirkung

0tCO₂

der Treibstoffemissionen müssen im Jahr 2024 kompensiert werden (gegenüber 17 Prozent im Jahr 2022 und 20 Prozent im Jahr 2023). Dies darf höchstens zu einem Viertel im Ausland erfolgen.

166.00
Verkehr
124.00
Unternehmen
117.00
Gebäude
145.00
Landwirtschaft
123.00
Projekte
133.00
Schweiz
27.00
International

Durchschnittliche Kosten in Franken je zwischen 2022 und 2030 kompensierter Tonne CO₂e.

Stiftung KliK
Unser
Beitrag
Zahlen & Fakten
Wirkung
sichtbar machen

Unsere Klimaschutzmassnahmen sind vielfältig – ebenso wie ihre Wirkung. In interaktiven Grafiken und Diagrammen zeigen wir, wo und wie unsere Aktivitäten CO₂-Emissionen vermeiden, in welchen Bereichen wir besonders aktiv sind und welche Fortschritte bereits erzielt wurden.

0

14 Länder verfügen aktuell über ein bilaterales Klimaschutzabkommen mit der Schweiz (hier aufgezählt nach Unterzeichnungsdatum). Emissionsminderungen können der Schweiz angerechnet werden, wenn die entsprechenden Klimaschutzaktivitäten die Massnahmen des Partnerlandes ergänzen und damit dessen Ambition erhöhen.

1
Peru
2
Ghana
3
Senegal
4
Georgien
5
Vanuatu
6
Dominica
7
Thailand
8
Ukraine
9
Marokko
10
Malawi
11
Uruguay
12
Chile
13
Tunesien
14
Kenya
4.87
Verkehr
4.98
Unternehmen
1.53
Gebäude
0.19
Landwirtschaft
2.49
Projekte
14.06
Schweiz
9.68
International

Zwischen 2022 und 2030 vertragsgemäss erwartete Wirkung aus Klimaschutzaktivitäten in Mio. Tonnen CO₂e (Stand Ende 2024).

0

Mehr als 30'000 verbesserte Kochherde wurden bisher im Rahmen einer Klimaschutzmassnahme in Ghana verteilt. Weniger Rauch, weniger Emissionen und grössere Einsparungen durch geringeren Brennstoffverbrauch.

5
Die Kosten zur Finanzierung der Förderung werden auf den Preis von Benzin und Diesel umgelegt. Sie betragen bis zu fünf Rappen pro Liter.
0%

Seit 2025 verpflichtet das CO₂-Gesetz die Mineralölunternehmen bis 2030 durchschnittlich 37.5% der durch den Verkehr in der Schweiz verursachten Treibhausgasemissionen im Inland und Ausland zu kompensieren.

0

Fast 17 Mio. Tonnen CO₂e wurden seit 2013 mit Unterstützung der Stiftung KliK in der Schweiz eingespart.

152.00
Verkehr
118.00
Unternehmen
107.00
Gebäude
146.00
Landwirtschaft
123.00
Projekte
130.00
Schweiz
29.00
International

Durchschnittliche Kosten in Franken je zwischen 2022 und 2030 kompensierter Tonne CO₂e.

Piattaforma Trasporti

Scoprite tutti i programmi nel campo dei trasporti

Saperne di più